Zinkdruckguss – ein Verfahren, unbegrenzte Möglichkeiten.
Autos, Tür- und Schrankscharniere, Gehäuse für Computer und Handys, Wasserhähne und Duschbrausen, die Tankabdeckungen am Kultmotorrad Harley-Davidson und, und, und. Zinkdruckguss trägt entscheidend dazu bei, dass Zink in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle spielt. Mal versteckt, mal direkt sicht- und fühlbar. Er ist überall dort gefragt, wo es auf hohe Stabilität, außergewöhnliche Optik und natürliche Haptik ankommt.
Die Gründe dafür sind vielfältig:
- Hohe Produktivität bei sehr kurzen Zykluszeiten durch niedrige Schmelztemperatur
- Engste Toleranzen und hochgenaue Maßhaltigkeit
- Minimale und geringfügige Nachbearbeitung oder Bearbeitungszugabe durch endabmessungsnahes Gießen
- Festigkeit und mechanische Werkstoffkennwerte (Gussteileigenschaft)
- Hohe Wiederholungsgenauigkeit und sehr lange Formenstandzeiten
- Dünnwandguss durch ausgezeichnete Fließfähigkeit
- Materialersparnis durch neue Gießverfahren
- Unzählige Oberflächenbeschichtungen möglich (Gussteileigenschaft)
- Angenehme Haptik und beeindruckende Optik (Gussteileigenschaft)
- Mehrfachdruckwerkzeuge in einer einzigen Druckgussform
- Integration komplexer Formen oder Geometrien in einem einzigen Bauteil
- Schutz vor elektromagnetische Strahlung (Gussteileigenschaft)
- Wiederverwertbarkeit durch 100-%-Recycling (Gussteileigenschaft)